top of page

SOZIALES KOMPETENZTRAINING

GEWALTPRÄVENTION

"

für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 - 4

SELBSTBEWUSSTSEIN
AUFBAUEN
"

Auseinandersetzung mit unerwünschten Verhaltensweisen

GEMEINSCHAFTSGEFÜHL STÄRKEN

Dieses Projekt zur Förderung sozialer Kompetenzen wurde im Rahmen der Gewaltprävention durch das Amt für Kinder- und Jugendförderung der Stadt Bernburg (Saale) speziell für Grundschüler entwickelt. Hierbei haben die Kinder die Möglichkeit, Gefühle angemessen zu äußern, Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein aufzubauen. Auch die Auseinandersetzung mit eigenen unerwünschten Verhaltensweisen und den Versuch, diese zu verstehen, zu akzeptieren sowie ggf. zu verändern, wird bei der Auswahl der Workshops berücksichtigt. 


Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden in Kleingruppen unterteilt, um so ein intensives pädagogisches Arbeiten zu ermöglichen. 
 

Die Gruppen sollen ihr Gemeinschaftsgefühl und ihre Zusammenarbeit an drei verschiedenen Stationen bei insgesamt 12 Spielen unter Beweis stellen. Zur Lösung der Kooperationsaufgaben werden Kommunikation, Geschick und Einfühlungsvermögen gefordert. 
 

Die Leistungen der Kinder werden mit Punkten bewertet. Hier steht nicht der Einzelerfolg im Zentrum der Wertung, sondern das soziale Miteinander während der Aufgaben an den einzelnen Stationen. 
 

Dieses pädagogische Projekt im Rahmen des Selbstsicherheitstrainings ist eine Methode der Verhaltenstherapie zur Verbesserung sozialer Fertigkeiten und zum Training eines angemessenen zwischenmenschlichen Umgangs.

Bernburger soziales Kompetenztraining

Infos und Termine unter Tel. 03471 659-202 oder

E-Mail: thomas.haedicke.stadt@bernburg.de

Stadt Bernburg (Saale)
Bernburger soziales Kompetenztraining
Bernburger soziales Kompetenztraining
Bernburger soziales Kompetenztraining
bottom of page